Neben langjährigen Einzelkooperationen mit großen Konzernen bietet die FAU durch Rahmenkooperationen mit IHK und HWK alternativ auch die Möglichkeit einer freien Kombination aus praktischer Ausbildung und wissenschaftlichem Studium an. Durch die Vielfalt der Bachelorstudiengänge an der FAU und betrieblichen Ausbildungsrichtungen in der Region lassen sich auf diese Weise Wunschkombinationen unterschiedlichster Richtungen realisieren, was in der deutschen Universitätslandschaft bislang einzigartig ist!
Suche und Wahl von Ausbildungsbetrieb und Studienplatz
Ob im Rahmen einer Einzelkooperation oder als freie Kombination: Um sich für das FAU-Verbundstudium zu qualifizieren, sind folgende Schritte notwendig:
- Zunächst bewerben Sie sich bei einem Unternehmen um einen Ausbildungsplatz. Gemeinsam mit Ihrem Ausbildungsbetrieb klären Sie die Modalitäten des Ablaufs und schließen einen entsprechenden Ausbildungsvertrag ab.
- Nach dem erfolgreichen Abitur wählen Sie den entsprechenden Studiengang an der FAU: Anfang Juli können Sie sich online um den Studienplatz (Bewerbungsfrist: 15.7.) bewerben oder Sie schreiben sich für NC-freie Fächer direkt an der Universität ein (ab ca. Juni – Ende September). Den Ausbildungsvertrag müssen Sie bei der Einschreibung (Immatrikulation) an der FAU vorgelegen.
Sie interessieren sich als Unternehmen für eine Kooperation?
Bestehende Kooperationspartner/-verträge
Kooperationspartner: Liste der Unternehmen (nicht abschließend)
Angebote am Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Am Department EEI nehmen die folgenden Studiengänge am „Verbundstudium“ teil:
- Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Elektrotechnik)
Kontakt am Department
Aktuell gibt es hier Kooperationen mit:
- Fraunhofer
- Nokia (Pilotprojekt in Planung)
- Primetals Technologies Germany GmbH
- Schiederwerk
AachenMünchener Versicherung
Kontakt AachenMünchener
Kundenservicedirektion Nürnberg
Frau Karin Schöll, Tel.: 0911/1336-1352
Äußere Sulzbacher Str.116, 90491 Nürnberg
Adidas
Kontakt Adidas
advance media
Kontakt advance.media – Die Ideenküche GmbH
Herr Marco Vollath, Tel.: 09682 / 52842-4
Im Gewerbepark 29, 92681 Erbendorf
m.vollath@advance-media.de
Berufsfachschule Logopädie
Kontakt Staatl. Berufsfachschule für Logopädie
COSMO CONSULT
Beim Softwareunternehmen COSMO CONSULT ist ein praxisintengrierendes Verbundstudium im Studiengang Wirtschaftsinformatik möglich. Infos zur Stellenbeschreibung sind auf der Unternehemenswebsite zu finden: https://de.cosmoconsult.com/ueber-uns/jobsundkarriere/offene-stellen/jobdetails/#a0ac26fa-c9c0-4399-b85b-9af94391aa37
Kontakt COSMO CONSULT SI GmbH
Herr Jörg Krämer, Tel.:+49 911 430739-0 Neumeyerstr. 24, 90411 Nürnberg
DATEV
Kontakt DATEV eG
Infos unter www.datev.de/verbundstudium und www.datev.de/schuelerpraktikum
Ergo Direkt
Kontakt ERGO Direkt AG
Frau Stefanie Matzke, Tel.: 0911/148-2259
Karl-Martell-Straße 60, 90344 Nürnberg
GFK-Excellence-Studium
Kontakt GfK SE | Human Resources Services
Herr Pascal Kapahnke, Tel.: 0911/3953755, Sophie-Germain-Str.
3-5, 90443 Nürnberg, pascal.kapahnke@gfk.com, www.gfk.com
IHK Nürnberg für Mittelfranken und HWK Mittelfranken
Diese bundesweit herausragende Kombination aus wissenschaftlichem Studium und Berufsausbildung bietet die Möglichkeit, sich mit einer wissenschaftlichen Grundausstattung und der soliden Basis eines anerkannten IHK- oder HWK-Ausbildungsabschlusses bestens auf den beruflichen Lebensweg vorzubereiten.
Die vertragliche Vereinbarung ermöglicht vor allem kleinen und mittelständischen Betrieben ohne großen Aufwand, sich auf kurzem Weg über die jeweilige Kammer in die Kooperation mit der FAU einzuklinken. Zwischen rund 170 IHK- bzw. 130 HWK-Ausbildungsberufen und aus zahlreichen Bachelorstudiengängen kann theoretisch frei gewählt werden, wodurch sich eine neuartige Kombinationsvielfalt realisieren lässt.
Grundsätzlich sind 3 Ablaufvarianten (Blockmodelle) möglich, von denen eine gewählt werden kann. Beim HWK-Verbundstudium ist zudem die Wahl eines vierten Blockmodells möglich, welches für Berufe des Bauhauptgewerbes gilt. Hier sind 13,5 Monate für das erste Ausbildungsjahr mit Beginn zum 15.7. vorgesehen.
Eine Übersicht der nachfolgend beschriebenen Blockmodelle ist auf der letzten Seite zu finden.
- Variante 1: Beginn mit einjährigem Ausbildungsblock im Unternehmen, wobei die Auszubildenden bereits zeitgleich als Studierende an der FAU immatrikuliert und beurlaubt sind; danach wechseln Ausbildungszeiten im Betrieb und Studium an der Universität im Takt der Vorlesungszeiten.
- Variante 2: Beginn mit kurzer Einführung im Unternehmen, dann ab Herbst Studium im ersten Studienjahr während der Vorlesungszeit an der FAU und Ausbildung in der vorlesungsfreien Zeit im Unternehmen; im zweiten Studienjahr folgt der einjährige Ausbildungsblock, wobei die Auszubildenden zeitgleich als Studierende beurlaubt sind; danach wechseln sich weiter Ausbildung im Betrieb und Studium an der Universität ab.
- Variante 3: Drei Jahre im Wechsel Ausbildung und Studium im Takt der Vorlesungszeiten bis zum Studienabschluss an der FAU und anschließend ein Jahr Ausbildung im Block im Unternehmen bis zum Ausbildungsabschluss.
Kontakt IHK Nürnberg für Mittelfranken
Herr Florian Kelch (Leiter Bildungsberatung)
Tel.: 0911/1335-223, florian.kelch@nuernberg.ihk.de
Herr Stefan Kastner (Leiter Berufsbildung) Tel.: 0911/1335-231, stefan.kastner@nuernberg.ihk.de
Kontakt HWK für Mittelfranken
Frau Barbara Auch-Dressler
Tel.: 0911/5309-138, barbara_auch@hwk-mittelfranken.de
Loparex
Kontakt Loparex Germany GmbH & Co. KG
Frau Katrin Eger, Tel.: 09191/81745, Fax: 09191/811745
Zweibrückenstrasse 15-25, 91301 Forchheim
Müller-Medien Verlag
Kontakt Müller Medien
Frau Nina Zeininger, Tel.: 0911/34097,
nina.zeininger@mueller-medien.com
Nürnberger Versicherung
Kontakt NÜRNBERGER Versicherung
Ausbildung Generaldirektion
Frau Anne Roßmeißl, Tel.: 0911/5317626
Ostenstraße 100, 90334 Nürnberg
anne.rossmeissl@nuernberger.de
SanData
maßgeschneiderte IT-Lösungen: Beratung, Analyse, Planung, Umsetzung, Wartung sowie Schulung – und dazu die Hard- und Software marktführender Hersteller. Im Rahmen des Verbundstudiums (Blockmodell 1) können die Ausbildungsrichtungen Fachinformatiker für Systemintegration oder IT- Systemkaufmann/IT-Systemkauffrau mit den Studiengängen Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik kombiniert werden.
Kontakt SanData EDV-Systemhaus GmbH
Frau Franca Frank, Leitung Personalwesen
Tel.: +49911/9523-275, Emmericher Str. 17, 90411 Nürnberg
f.frank@sandata.de, www.sandata.net
Siemens / Healthineers
Im Rahmen einer Ausbildung bei der Siemens AG ist in 7 Studienhalbjahren der parallele Erwerb des Abschlusses „Industriekauffrau/-mann (IHK)“ und des akademischen Grades „Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.)“ im Studiengang Wirtschaftswissenschaften möglich.
Vorgesehen sind 3 Lernorte:
- der betriebsbezogene theoretische Unterricht an der Siemens Professional Education (SPE) Erlangen,
- die universitäre Ausbildung am FachbereichWirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie
- die Praxisausbildung an den Siemens-Standorten (überwiegend Nordbayern).
Kontakt FAU
Lehrstuhl für Industrielles Management, Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
Frau Daliborka Witschel, M.A., Tel.: +49 911/5302-392,
daliborka.witschel@fau.de
Kontakt Siemens AG
Frau Franziska Bostelmann (Ausbildungsleitung Erlangen BA&IT)
Henri Dunant Str. 1, 91058 Erlangen
Mobil: +49 172 7075694
franziska.bostelmann@siemens.com
www.siemens.de/ausbildung
Kontakt Siemens Healthcare
Frau Mareike Hohner, Henri-Dunant-Str. 50, 91058 Erlangen
Mobil: +49 173 6686416
mareike.hohner@siemens-healthineers.com oder ausbildung.team@siemens-healthineers.com
Silbury Deutschland
Kontakt Silbury
Herr Matthias Köhlau, Tel: +49 911/215 430
Fichtenstraße 20, 90763 Fürth
matthias.koehlau@silbury.com
STAEDTLER
Kontakt STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG
Frau Maria Hähnlein, Moosäckerstraße 3, 90427 Nürnberg
bewerbung@staedtler.de
Steuerberaterkammer Nürnberg
Dieses Verbundmodell sieht zeitgleich den Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt BWL und die berufspraktische Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten (StBK) vor.
Ausbildungsbeginn in der Steuerkanzlei ist jeweils zum 1. September jeden Jahres. Die Gesamtausbildungsdauer beträgt 4,5 Jahre, die Möglichkeit der Weiterbildung zum Steuerberater oder Masterstudium besteht.
Kontakt FAU
Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Prof. Dr. Frank Hechtner, Tel.: 0911/5302-346 (Sekretariat)
Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg
wiso-steuerlehre@fau.de
Kontakt Steuerberaterkammer Nürnberg (Ausbildung)
Ref. Berufsausbildung
Frau L. Lohmann, Tel.: 0911/94626-19, Fax: 0911/94626-30
Karolinenstr. 28, 90402 Nürnberg
lohmann@stbk-nuernberg.de, www.stbk-nuernberg.de
Kontakt Berufsschulen (Stadt Nürnberg), Berufsschule 4
Herr Dr. Matthias Wagner, Tel.: 0911/23139-48
Schönweißstr. 7, 90461 Nürnberg
b4@stadt.nuernberg.de
Versicherungen allgemein
Kontakt FAU
Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement
Frau Alina Salzberger, Tel.: 0911/5302-96391
alina.salzberger@fau.de
VR Verbundstudium FAU
Bei dieser Kooperation wird die Ausbildung bei den Volksbanken-Raiffeisenbanken (VR) in Verbindung mit bestimmten Studiengängen kombiniert. Gewählt werden kann zwischen Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, Ökonomie (mit Zweitfach) oder Wirtschaftsmathematik.
Kontakt FAU
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere
Finanzierung und Banken, Prof. Dr. Hendrik Scholz
Tel.: 0911/5302-648, hendrik.scholz@fau.de
Kontakt Raiffeisen Roth-Schwabach eG
Frau Sandra Kreß (Personal), Tel.: 09122/1504-165,
Fax: 09122/1504-81165, sandra.kress@raiba-roth-schwabach.de
www.raiba-roth-schwabach.de
Ziehm Imaging
Kontakt Ziehm Imaging (GmbH)
Donaustrasse 31, 90451 Nürnberg
Herr Ingo Trinkl, ingo.trinkl@ziehm-eu.com (organisatorisch)
Frau Sabine Klein, sabine.klein@ziehm-eu.com (fachlich)
Einzelkombinationen: Wählbare Studiengänge (nicht abschließend)
Studiengang | Ausbildungsrichtung | Unternehmen |
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) | Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen | AachenMünchener Versicherung |
Informatik (B.Sc.) | Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK) | advance.media |
Informatik (B.Sc.) | Fachinformatiker oder IT-Systemkaufmann/-frau | DATEV eG |
Logopädie (B.Sc.) | Logopäde/Logopädin | Staatliche Berufsfachschule Logopädie Erlangen |
Ökonomie (+Zweitfach) (B.A.) | Bankkaufmann/-frau | Volksbanken-Raiffeisenbanken (VR) |
Sozialökonomik (B.A.) | Bankkaufmann/-frau | Volksbanken-Raiffeisenbanken (VR) |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) | Praxisphasen | STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) | Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK) | advance.media |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) | Fachinformatiker/-in – Anwendungsentwicklung | Silbury Deutschland |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) | Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder IT- Systemkaufmann/-frau | SanData EDV-Systemhaus GmbH |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) | Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung oder IT-Systemkaufmann/-frau oder Fachinformatiker/-in Systemintegration | DATEV eG |
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) | Industriekaufmann/-frau | Ziehm Imaging |
Wirtschaftsmathematik | Bankkaufmann/-frau | Volksbanken-Raiffeisenbanken (VR) |
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) | Medienkaufmann/-frau Digital und Print (IHK) | Müller-Medien Verlag |
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) | Industriekauffrau/-mann (IHK) | Loparex Germany GmbH & Co. KG |
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) | Industriekaufmann/-frau (IHK) | Siemens AG |
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) | Kaufmann/-frau für Dialogmarketing | DATEV eG |
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) | Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen | (Versicherungen allgemein) |
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) | Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen | NÜRNBERGER Versicherung |
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) | Bankkaufmann/-frau | Volksbanken-Raiffeisenbanken (VR) |
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) | Industriekaufmann/-frau (IHK) | STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG |
Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: BWL) (B.A.) | Praxisphasen | GFK SE (Gesellschaft für Konsumforschung) |
Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: BWL) (B.A.) | Kauffrau/-mann für Versicherung und Finanzen | ERGO Direkt Versicherungen |
Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: BWL) (B.A.) | Steuerfachangestellte/r | Steuerberaterkammer Nürnberg |
Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: BWL) (B.A.) | Kaufm. Ausbildung oder IT-Systemkauffrau/-mann | DATEV eG |
Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: Wirtschaftsinformatik) (B.A.) | Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder IT- Systemkaufmann/-frau | SanData EDV-Systemhaus GmbH |
Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: Wirtschaftsinformatik) (B.A.) | Kauffrau/-mann für Versicherung und Finanzen | ERGO Direkt Versicherungen |
Mehr Infos zu den einzelnen Studiengängen finden Sie auf fau.de.
Freie Kombination
Durch die Rahmenkooperation mit der IHK und HWK ist es grundsätzlich möglich, einen Ausbildungsberuf mit einem beliebigen Studiengang im dualen Verbundstudium zu kombinieren. Ausbildungsberuf und Wunschstudiengang sollten allerdings zueinander passen und sich sinnvoll ergänzen, um von maximalen Synergieeffekten zu profitieren. Für das FAU-Verbundstudium im Rahmen einer freien Kombination gehen Sie wie folgt vor:
- Schritt 1: Suchen Sie sich Ihren Wunschausbildungsberuf bei einem IHK- oder HWK-Ausbildungsbetrieb in der Metropolregion Nürnberg
- Schritt 2: Suchen Sie sich Ihren Wunschstudiengang an der FAU und besprechen Ihre Pläne mit dem Ausbildungsbetrieb
- Schritt 3: Nach Zusage Ihres Ausbildungsplatzes bewerben und immatrikulieren Sie sich an der FAU.